
Abschluss | TZG-Zertifikat | |
Unterrichtsform | Teilzeit | |
Unterrichtszeiten | Mo-Fr 8.30 bis 12.30 Uhr | |
Dauer | 8 Monate | |
Standort | Glehn | |
Nächster Starttermin | 02.05.2023 |
Neu durchstarten!
Als künftige BüroassistentIn sind Sie möglichst vielseitig und unterstützen in allen allgemeinen Bürotätigkeiten sowie in der Organisation und Koordination. Die Hauptaufgaben einer guten BüroassistentIn bestehen vor allem in der zuverlässigen und sorgfältigen Abwicklung aller anfallenden Bürotätigkeiten mit Hilfe aktueller EDV-Kenntnisse.
Ihre Einsatzgebiete können von der Allroundkraft in Klein- und Mittelständischen Unternehmen bis hin zum/zur SekretärIn, an der Telefonzentrale und/oder im Kundenempfang sein, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
Mit dieser Fortbildung steigern Sie Ihre Chancen auf eine qualifizierte und vielseitige Teil- oder Vollzeitstelle.
Der Seminaraufbau
Qualifizierung: 6 Monate
Praktikum: 2 Monate
Gesamte Seminardauer: 8 Monate
Gesamte Unterrichtsstunden: ca. 570 UE
12 Teilnehmer/innen
Zusätzliche Infos
Einen Übersichtsflyer können Sie herunterladen. Alle Starttermine unserer Seminare finden Sie in unserem Kalender unter Seminarkalender.
Kursmodule
OFFICE PROFESSIONAL ANWENDUNGSTRAINING
- Professionelle Textverarbeitung/kfm. Schriftverkehr mit WORD (ca. 85 UE)
- Professionelle Tabellenkalkulation/kfm. Rechnen mit EXCEL (ca. 85 UE)
- Professionell Präsentieren mit POWERPOINT (ca. 45 UE)
- Professioneller Einsatz von Kalender- und E-Mail-Systemen mit OUTLOOK (ca. 25 UE)
- Möglichkeit der Teilnahme an der ICDL-Prüfung mit Zertifikat
KFM. QUALIFIZIERUNG
- Rechnungswesen/Buchführung mit DATEV (ca. 90 UE)
- Warenwirtschaft mit LEXWARE (ca. 50 UE)
- Rechtsgrundlagen und Zahlungsverkehr im Büroalltag (ca. 25 UE)
(Sachen-/Schuldrecht, DSGVO, Überweisung/Einzug/Online-Veranstaltungsmanagement (ca. 15 UE) - Qualitätsmanagement (ca. 10 UE)
KOMMUNIKATION, TEAMARBEIT, BEWERBUNGSSTRATEGIEN
- Grundlagen der Kommunikation und Teamarbeit (ca. 35 UE)
- Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln/-systemen (ca. 50 UE)
- Telefon- und Videokonferenzen, Skype, Facetime, Zoom, Teams, Teamplanung, Umfragetools
- Telefon-Training auch in Englisch (ca. 10 UE), Rosetta Stone
- Bewerbungstraining, -strategien (ca. 35 UE)
PRAKTIKUM (ca. 6-8 Wochen)
ABSCHLUSSTAG
Teilnahmebedingungen
Sie sollten BerufsrückkehrerIn mit einer kaufmännischen Ausbildung (Büro-, Einzelhandelskauffrau etc.) sein oder Sie haben eine Ausbildung als Arzthelferin und/oder mehrjährige Berufserfahrung im kfm. Bereich. Es sind keine fundierten EDV-Kenntnisse notwendig, aber Sie sollten vor allem folgende persönlichen Anforderungen erfüllen:
sehr gute Deutschkenntnisse
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Motivation
Weitere Informationen finden Sie im Flyer, den Sie unter “Übersicht” herunterladen können.
Fördermöglichkeiten
Informationen zu Fördermöglichkeiten für unsere Bildungsangebote haben wir für Sie zusammengestellt. Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
