
Abschluss | TZG Zertifikat | |
Unterrichtsform | 6 UE pro Tag | |
Unterrichtszeiten | Mo-Fr 8:30-13:30 Uhr | |
Dauer | 12 Wochen | |
Standort | Neuss/Grevenbroich/Glehn | |
Nächster Starttermin | auf Anfrage |
Fit für den Empfang
Sie möchten fit für den Empfang werden? Das Aushängeschild eines jeden Unternehmens ist der Empfang oder die Rezeption. Kommunikative Stärke und Redegewandheit gehören zu Ihren Stärken. Sie erledigen die Korrespondez mit Ihren Kunden und halten den Geschäftsführern/innen den Rücken frei. Zeitmanagement und Projekte organisieren gehören ab jetzt zu Ihrem Steckenpferd.
Ziel
Ziel der Weiterbildung ist, die TeilnehmerInnen optimal auf ihre Aufgaben im Empfang vorzubereiten. Das Aufgabenfeld der MitarbeiterInnen im Empfang umfasst grundlegende Aufgaben im EDV-Bereich, um den E-Mailverkehr mit Outlook zu erledigen, Termine und Stammdaten zu verwalten und Gesprächsinhalte gekonnt zu dokumentieren. Mit Hilfe moderner Kommunikationsmitteln und -techniken können die Beziehungen zu Kunden und Schnittstellen mündlich und schriftlich, telefonisch und auch per E-Mail professionell gepflegt werden. Dabei sollen die TeilnehmerInnen auch auf den Umgang mit Stress und konfrontationsfreudigen Gesprächspartnern vorbereitet werden.
Noch Fragen?
Hier bekommen Sie sicher schon einige Antworten: 02182.85070
Kursinhalte
Modul 1 – EDV Teil I – 160 Stunden
Textverarbeitung und Schriftverkehr, Korrespondenztraining
Kursinhalte
Modul 1 – EDV Teil I – 160 Stunden
Textverarbeitung und Schriftverkehr, Korrespondenztraining
Modul 2 – Grundlagen guter Kommunikation – 80 Stunden
Teilnahmebedingungen
Sie sind arbeitsuchend und haben eine kaufmännische Ausbildung
und/oder mehrjährige kaufmännische Berufspraxis.
Sie möchten Ihre Kenntnisse erweitern oder auf den neuesten
Stand bringen und arbeiten gerne in der Buchhaltung.
Grundkenntnisse im EDV-Bereich und im Themengebiet Buch-
haltung sind von Vorteil, aber nicht zwingend. Sie sollten folgende
persönlichen Anforderungen erfüllen:
- Gutes Zahlenverständnis
- Grundlagen im kaufmännischen Rechnen
- Schnelle Auffassungsgabe und hohe Lernbereitschaft
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative
Weitere Informationen finden Sie im Flyer, den Sie unter “Übersicht” herunterladen können.
Fördermöglichkeiten
Informationen zu Fördermöglichkeiten für unsere Bildungsangebote haben wir für Sie zusammengestellt. Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
