
Abschluss | TZG-Zertifikat | |
Unterrichtsform | Dozentengeführter Unterricht im Klassenverband | |
Unterrichtszeiten | Mo-Fr 8.30 bis 12.30 Uhr Di 8.30 bis 16.45 Uhr |
|
Dauer | 8 Monate | |
Standort | Glehn | |
Nächster Starttermin | 01.08.2022, 10.02.2023 |
Erfolgreiche Fachkraft werden
Ihr Einsatzbereich als Projekt- und Teamassistent/in ist vielfältig und unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße.
Projektassistent(en)/innen arbeiten dem Team bzw. der Geschäftsleitung zu, vor allem bei Vorhaben, die die Unternehmensstrategie betreffen. Sie sammeln und analysieren Daten, arbeiten Vorlagen und Berichte aus, dokumentieren Projektabläufe, entlasten den Projektleiter von administrativen und organisatorischen Aufgaben und koordinieren das Team.
In diesem Seminar …
- erweitern Sie Ihre digitale Kompetenz
- bringen Sie sich auf den neuesten Stand der heutigen Projekt- und Kommunikations-techniken
- wenden Sie theoretisch erworbene Kenntnisse in einem „Lernprojekt“ in der Praxis an
- starten Sie Ihren Wiedereinstieg mit der aktiven Suche nach einem geeigneten Praktikums- bzw. Arbeitsplatz
Mit dieser Ausbildung steigern Sie Ihre Chancen auf eine qualifizierte und anspruchsvolle Teil- oder Vollzeitstelle.
Der Seminaraufbau
Qualifizierung: 6 Monate
Betriebliches Praktikum: 2 Monate
Gesamte Seminardauer: 8 Monate
Gesamtunterrichtsstunden: ca. 670 UE
max. 12 TeilnehmerInnen
Zusätzliche Infos
Einen Übersichtsflyer können Sie unten herunterladen. Alle Starttermine unserer Seminare finden Sie in unserem Kalender unter Seminarkalender.
Noch Fragen?
Hier bekommen Sie sicher schon einige Antworten.
Office Professional Anwendungstraining (350 UE)
- Einführung, Seminarüberblick (Organisation und Thementransparenz)
- Moderne Bürokommunikationstechniken/-systeme
- Windows – Dateiverwaltung
- Textverarbeitung mit Word
- Tabellenkalkulation mit Excel
- Präsentationen mit PowerPoint
- Datenbank mit Access (Grundlagen)
- Internet – Grundlagen und professionelle
- Recherchetechniken
- Kalender- und E-Mailsysteme
- Office-Integration
(Word – Excel – Access im Zusammenspiel) - Office-Zertifikate / ICDL-Prüfung
Kommunikation, Teamarbeit, Bewerbungsstrategien (65 UE)
- Kommunikationstraining und Teamarbeit
- Bewerbungstraining, -strategien
- Telefontraining auch in Englisch / Rosetta-Stone
- Persönlichkeitstraining: Reiss-Motivation Profil
Projektplanung (115 UE)
- Grundlagen Projektmanagementmethoden (SRUM/ Kanban)
- Projektvisualisierung mit Visio
Praktische Lernprojekte (100 UE)
Betriebliches Praktikum (ca. 2 Monate)
Teilnahmebedingungen
Um diese Fortbildung zu besuchen, sollten Sie ein/e qualifizierte(r) BerufsrückkehrerIn sein mit einer abgeschlossenen kfm. Berufsausbildung oder einem abgeschlossenen Studium und/ oder mehrjähriger kfm. Berufserfahrung.
Außerdem sollten Sie folgende persönlichen Anforderungen erfüllen:
- sehr gute Deutschkenntnisse
- starke Kommunikations- und Teamfähigkeit
- sicheres und überzeugendes Auftreten
- gutes Durchsetzungsvermögen
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstständigkeit
- Belastbarkeit auch in Stresssituationen
Weitere Informationen finden Sie im Flyer, den Sie unter “Übersicht” herunterladen können.
Fördermöglichkeiten
Informationen zu Fördermöglichkeiten für unsere Bildungsangebote haben wir für Sie zusammengestellt. Bei Rückfragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.
