Die Module sind kombinierbar für alle kaufmännischen Berufsziele
Abschluss | TZG-Zertifikat | |
Form der Begleitung | Präsenz in Wohlfühlatmosphäre E-Learning-Phasen möglich |
|
Unterrichtszeiten | individuell | |
Dauer | Je nach Maßnahme und persönlichem Lernbedarf | |
Standorte | Glehn / Neuss | |
Starttermine | Jederzeit |
Eine Auswahl an Bildungsangeboten im Überblick:
- Fachlagerist/in
- Fachkraft für Lagerlogistik
- Wareneingangsprozesse und moderne Lagerlösungen
- Materialsteuerung und innovative Kommissioniermethoden
- Verpackungstechniken in der Logistik 4.0
- Verlade- und Versandmethoden
- Routenplanung und nachhaltiges Lieferkettenmanagement
- Arbeitsrecht in der Logistikbranche
- Finanzmanagement
- Microsoft Word und Excel 365 Grundlagen
- Nachholen von IHK-Abschlüssen im Logistikbereich
Im Co-Learning-Space können Sie neben den definierten Bildungszielen aus einer Auswahl von über 9 Modulen auswählen.
Zu den relevantesten Inhalten zählen:
- Wareneingangsprozesse und Lagerlösungen
- Materialsteuerung und Kommissioniermethoden
- Verpackungstechniken
- Verlade- und Versandmethoden
- Word / Excel
- Routenplanung und Lieferkettenmanagement
- Arbeits- und Sozialrecht
- Finanzmanagement
Bei entsprechenden Voraussetzungen wird diese Maßnahme für Kunden der Agentur für Arbeit und Jobcenter gefördert. Fragen Sie hierzu Ihre/n Vermittler/in nach einem Bildungsgutschein.